Unsere Informationspflichten nach Art. 12-14 DSGVO

Durchführung von Online-Lehre, Online-Sitzungen, ggf. auch Online-Prüfungen, virtuelle Zusammenarbeit in Gruppen, Gremienarbeit, Selbstverwaltung

Mit der Anmeldung am der Applikation bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen.

Nutzung im Rahmen des Dienst- bzw. Vorlesungsbetriebes (Professoren, Lehrbeauftragte,  Beschäftigte, Studierende)

Rechtsgrundlage:

Studierende/Doktoranden: Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit.c

Wissenschaftliche Beschäftigte/WiHi: Art.6 Abs. 1 lit. b

Weitere Mitarbeitende: Einwilligung

Professoren: Art.6 Abs. 1 lit. b, LHG BW §4, §4 LDSG BW

Lehrbeauftragte: Art.6 Abs. 1 lit. b

Für alle gilt:

Einen Rechtsanspruch für die Nutzung der Applikation gibt es nicht. Die Verfügbarkeit der Daten und des Systems kann nicht garantiert werden, da die Anwendung nicht an der Hochschule läuft.

 

 

 

Technische Hochschule Mannheim

Prof. Dr. Sachar Paulus, Prorektor Digitalisierung

Leiter/in Campus IT.

Datenschutzbeauftragter: Herr Dr. Heiko Haaz
Beauftragter für die Hochschule: Herrn C. Hirsch
E- Mail: datenschutzbeauftragter@hs-mannheim.de
UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co KG
Unternehmens- und Informations-Management Consultants
Nützenberger Straße 119, 42115 Wuppertal

Der Nutzer vergibt sich selbst einen Benutzernamen. Der Nutzer entscheidet über weitere Eingaben selbst. Aus diesem wird die E-Mailadresse gebildet. Die Mailadresse besteht bei Mitarbeitenden aus dem selbst eingegebenen Daten mit der Domain @h-ma.net für Mitarbeitende und Professoren und @stud.h-ma.net für Studierende.

Vorname und Nachname, wenn der Nutzer dies einträgt.

  • Shibboleth-Zugehörigkeitsvariablen persistentID und EduScopedAffiliation (Hashwert des Kontonamens),
  • andere (eigene) E-Mailadresse, sofern sich der Benutzer an den Auftragnehmer zur Lösung technischer Probleme wendet,
  • Logdaten (persistentID und/oder Anmeldenamen zum Nachweis der Akzeptanz der Datenschutzhinweise und der Lizenzbestimmungen,
  • vom Nutzer abgelegte Daten und E-Mails, Dateifreigaben des Nutzers,
  • bei Nutzung von Teams zusätzlich auf Wunsch des Nutzers: Audio- und Videodaten.

 

Das Konto ist für ein Jahr freigeschaltet. Um ein Konto zu verlängern, muss das AttributeQuery den Nutzer in Ihrem IDM finden bzw. Ihr idP den Benutzer erfolgreich anmelden lassen. Wenn das nicht der Fall ist, wird es gesperrt und nach 3 Monaten automatisch gelöscht.

 

  • Teilnehmer von Teamsmeetings (Bild- und Audiodaten), E-Mailadresse Organisator, Administratoren DrVis (Statistiken, Fehlersuche)
  • Eingeladene Teilnehmer von Teamsmeetings (Bild- und Audiodaten), E-Mailadresse Organisator, Supportdienstleister DrVis (AV abgeschlossen – nur Fehlerfall und bei Supportanfragen)
  • Exerne: Eingeladene Teilnehmer von Meetings (Bild- und Audiodaten), E-Mailadresse Organisator ,Microsoft Inc (Hosting)

Wir führen kein Profiling durch, es werden in der CIT  keine Protokolldateien erzeugt.

  • Mit DrVis. wurde eine AV abgeschlossen. Microsoft verpflichtet sich die Regelungen der DSGVO einzuhalten.
  • Standard Contractual Clauses von Microsoft
  • Sollten Sie Daten an Dritte außerhalb der Hochschule oder in Drittländer verlinken, obliegt dies Ihrer Verantwortung. Hochschul-Interna, wie Daten aus Berufungsverfahren, dürfen nicht an Unbefugte verlinkt werden.

 

  • Informationsrecht
  • Auskunfts- und Widerspruchsrecht
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung