Bereitstellung von Hochleistungsrechenkapazität

Beschäftigte können sich mit Ihrem Hochschulzugang bei bwHPC  anmelden. Informationen über das Projekt bwHPC erhalten Sie hier.
Der Zugriff für Studierende ist nur über Einladung bei Forschungsprojekten möglich. Einen direkten Zugang können Sie nicht beantragen.

Know-How zu dem Thema bietet in schöner Form die Universität-Tübingen, hier.

bwForCluster

Die bwForCluster (bw Forschungscluster) sind zentrale Systeme für eine flächendeckende Versorgung der baden-württembergischen Universitäten und Hochschulen mit Hochleistungsrechnerkapazität.

Zur Nutzung des bwForClusters müssen Sie ein Registrierungsverfahren durchlaufen wie unter "Schritte zur Nutzung der Infrastruktur des bwHPC" beschrieben. Um den bwForCluster nutzen zu dürfen, müssen Sie außerdem ein sog. "Rechenvorhaben" anmelden. Wird das Rechenvorhaben genehmigt, wird Ihnen der Zugang zum bwForCluster gestattet. 

bwUniCluster

Der bwUniCluster ist eines von mehreren zentralen Systemen für eine flächendeckende Grundversorgung der baden-württembergischen Universitäten und Hochschulen mit Hochleistungsrechnerkapazität. Der bwUniCluster steht in Karlsruhe und wird vom Steinbuch Centre for Computing (SCC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betrieben.

"Uni" steht in diesem Zusammenhang sowohl für "Universität(en)" als auch für "universal" - als/im Gegensatz zu den auf einzelne Fachgebiete spezialisierten "bwForClustern".

Zur Nutzung des bwUniClusters müssen Sie ein Registrierungsverfahren durchlaufen wie hier  beschrieben.

Das Registrierungs-/Antragsverfahren ist beim bwUniCluster im Vergleich zu den bwForClustern  einfacher  (sie müssen beim bwUniCluster nicht extra ein Rechenvorhaben beantragen).

Innerhalb von 14 Tagen nach der Registrierung beim Dienst "bwUniCluster" muss ein Fragebogen beantwortet werden, sonst ist ein Login nicht mehr möglich.
 

DACHS - Datenanalysecluster

Der Datenanalysecluster DACHS steht demnächst zur Nutzung bereit. 

Informationen der Technischen Hochschule zu diesem Projekt.

Sie erreichen das Cluster hier.
Sie können nur dann auf das Projekt zugreifen, wenn Sie eine Registrierung für bwCluster haben! Professor:innen  können für ihre Mitarbeiter und Studenten das bwUniCluster-Entitlement beantragen. Dies ist eine Vorgabe des Anbieters!

Lehrende können sich über die zentrale Authentisierung anmelden.
 

Bitte beachten Sie die Rahmenbedingungen für die Nutzung vom Anbieter:

1- Für die Nutzung aller bw Cluster im bwUniCluster-Entitlement muss das Außenwirtschaftsgesetz und die Exportbeschränkung eingehalten werden

2. Soft-Limit pro User von 200GB — damit Sie den Work-Space Mechanismus (ws_allocate, ws_list, s. WIKI) nutzen können

3. BeeGFS-HardLimit, welches dem Invest-Anteil der beteiligten Organisationen entspricht, jedoch  mind. 30TB pro Organisation. Dies wird überwacht und bei >70% Nutzung gewarnt.

4. Es gibt keine Backups! Weder in HOME noch von den Workspaces. 

Kurzanleitung der HS Esslingen

 

   Support

mailto:dachs-admin@hs-esslingen.de   für kurzfristige Themen

https://www.bwhpc.de/supportportal  für langfristige Themen

 

Links

Projektwebseite https://www.bwhpc.de/

Registrierung  für bwForCluster

Registrierung  für bwUniCluster

Login für bwCluster-Dienste

 

Antrag für weitere Nutzer

Sie können Studierende berechtigen, an Projekten der Lehre teilzunehmen. Hierzu füllen Sie bitte das Formular aus, unterschreiben es und reichen es per Ticketing (Foto reicht) ein. Das Original werfen Sie bitte in den CIT-Briefkasten in Gebäude H. 

Antrag