Videokonferenzsystem DFNConf
Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Der Dienst ist auf den Bedarf von Forschung und Lehre zugeschnitten und stellt die zentralen technischen Komponenten bereit, die erforderlich sind.
Der Dienst ist für Sie kostenlos und mit den Mitgliedsgebühren der HS Mannheim abgedeckt.
Eine Übersicht des Systems finden Sie in der grauen Infobox.
Dieses System kann von 1200 aktiven Teilnehmern genutzt werden und funktioniert für Veranstaltungen bis 200 Personen. Sie nutzen zur Anmeldung einfach Ihre zentralen Zugangsdaten.
NEU: DFNconf (DFN Videokonferenzen)
Sie können von einem PC, einem Mobilgerät, einem PC, einem Raumsystem oder einem Telefon unter Nutzung des X-WiN mit einem oder mehreren anderen Nutzern multimedial kommunizieren. Auch Einrichtungen außerhalb des X-WiN sind über den Dienst erreichbar.
Sie haben folgende Nutzungsoptionen:
- Meeting
- eine Lehrveranstaltung
- Dienst in Zusammenhang mit einem Lernmanagement-Systemen (LMS)
Für die Nutzung des Systems als Meetingveranstalter wählen Sie auf folgender Seite "Hochschule Mannheim" (falls nicht bereits ausgewählt) aus und melden sich hier mit Ihren zentralen Zugangsdaten an.
Meetingveranstalter können ausschließlich Mitarbeitende oder Professoren der Hochschule Mannheim sein.
Für die Nutzung als Teilnehmer ist keine Anmeldung erforderlich. Teilnehmer werden vom Meetingveranstalter per E-Mail über die Veranstaltung informiert.
Studierende und Externe können Teilnehmer in Meetings sein.
Anleitungen zur Nutzung
https://www.conf.dfn.de/beschreibung-des-dienstes/
Webkonferenz über Adobe Connect
Eine zweite, bereits bestehende Anwendung "Webkonferenz über Adobe Connect" wird demnächst in diese Oberfläche integriert. Aktuell erreichen Sie diese separat über https://webconf.vc.dfn.de
Diese bietet Ihnen:
- Audio/Video Multipoint Konferenzen
- Shared Whiteboard
- Archiv für Powerpoint Präsentationen
- Application und Desktop Sharing (Desktop Sharing nicht unter Linux)
- Chat
- Polling (Abstimmungstool)
- Aufzeichnung von Konferenzen
Technische Voraussetzungen
- Adobe Connect 9 wird in aktuellen Browsern mit Flash Plugin unter Windows, MacOS und Linux (Bitte Hinweise auf separater Seite beachten) ausgeführt. Die aktuell gültigen technischen Anforderungen können Sie in diesem Dokument von Adobe nachlesen.
- Headset, als Alternative kann auch die Telefonintegration verwendet werden.
- Webcam, wenn Video gesendet werden soll
- Die Kommunikation zwischen Nutzer-PC und Adobe Connect erfolgt über SSL-Verschlüsselung. Firewallprobleme können somit nahezu ausgeschlossen werden.
Anleitung zur Nutzung
https://www.conf.dfn.de/webkonferenzdienst-ueber-adobe-connect/kurzanleitung-links/
Datenschutz
Beide Dienste sind Angebote des DFN-Vereins. Wir übermitteln von Ihnen im Rahmen des DFN-AAI Verbundes nur die Daten, die Ihnen beim Anmelden angezeigt werden. In der Regel sind das Gruppenzugehörigkeit, Name, Vorname und E-Mail-Adresse. An der Hochschule Mannheim werden zu Ihren Meetings keinerlei Informationen gespeichert - auch nicht in Logdateien. Verantwortlich für den Dienst ist der DFN-Verein.
Die Hochschule Mannheim ist Mitglied im Förderationsverbund DFN-AAI.
Weitere Informationen
Sie können den Webkonferenzdienst ohne vorherige Registrierung als Meetingveranstalter nutzen. Suchen Sie dazu einfach in der Liste unter DFNConf nach Hochschule Mannheim und wählen Sie diese aus. Nutzer Sie Ihre zentralen Zugangsdaten.
Weitere Fragen
Wenn Sie Fragen zum Funktionsumfang oder zum System haben, wenden Sie sich bitte an den Betreiber
DFN-Verein.